MM_Kettering
31. Oktober 2008, 10:12 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Der Toujourismus

Anfang September brach der Börsenkurs von United Airlines um 75 Prozent ein. Innerhalb von gut zehn Minuten waren mehr als eine halbe Milliarde Dollar vernichtet, die Aktie wurde über Stunden vom Börsenhandel ausgenommen. Ursache war eine Meldung über den drohenden Konkurs der Fluggesellschaft. Wer nicht genau hingeschaut hat, konnte denken, dieses Ereignis gehöre zu den Wirren an den Kapitalmärkten, die derzeit eine Horrormeldung nach der nächsten produzieren. Wer genauer hingeschaut ... weiterlesen...

28. Oktober 2008, 18:29 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Die große Verkrampfung

Ist es mutig, in diesen Tagen ein Magazin auf den Markt zu bringen, das titelt: „la crise n'existe pas"? Es ist vor allem ein journalistisches Vabanquespiel, das in diesem Fall leider ziemlich daneben gegangen ist. Die "Weltwoche", die für den Schweizer Finanzmarkt und seine beiden Hauptakteure, UBS und CS, die „grosse Entkrampfung" voraussah, erschien genau an dem Tag, an dem die Schweizer Bundesregierung das immense Hilfspaket für den Finanzplatz bekannt gab ... weiterlesen...

25. Oktober 2008, 13:30 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Das Reh geht nicht ran

  Oben an einer Spitze der Stadt, von der aus man nordöstlich auf den Bodensee und südwestlich auf das Alpsteingebirge blickt, klingelt ein Telefon. Es ist neu an diesem Ort und es klingelt für die Tiere im nahegelegenen Wildpark „Peter und Paul". Das „Atelier für Sonderaufgaben" hat das Quartiertelefon dort installiert und mit einem feierlichen Apero an der Sonnenkreuzung in Betrieb genommen. Das Telefon ... weiterlesen...

21. Oktober 2008, 10:48 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Das Universalmedium

Bild: www.photocase.com Wann immer wir einer medienpolitischen Diskussion lauschen, kommt irgendwann die Frage: Wie bringen wir die alten und neuen Medien zusammen? Schon sie offenbart ein Grundmissverständnis. Es gibt keine alten und neuen Medien, zwischen denen die Medienevolution einen Graben offen gelassen hätte. Es gibt nur einen Prozess der Medienkonvergenz, der zwar traditionelle Funktionen von Medien bestehen lässt, aber ansonsten die größte Integrationskraft hervorbringt, die wir im Mediensystem bislang erlebt haben. Die neue ... weiterlesen...

17. Oktober 2008, 22:32 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Lest Hebammenlehrbücher!

Ab heute Abend wissen wir, warum es auf der Buchmesse so voll ist und die Tische überquillen: zu viele Lehrbücher für Hebammen! Man will es gar nicht glauben, dass der Bedarf so groß ist. Aber wenn Marcel Reich-Ranicki das sagt, wissen wir: Es stimmt. Ein Literaturpapst weiß, wovon er spricht. Der Mann hasst die Buchmesse und geht deshalb nicht hin. Irgendjemand muss ihm zugetragen haben, wie es sich mit der Hebammen-Lehrbuchschwemme verhält. Ganz sicher ist ... weiterlesen...

© Miriam Meckel 2002 bis 2023