MM_Adams
29. Januar 2009, 10:24 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

My future privacy – HAL 2018

23. Januar 2009, 21:20 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Das epische Medium

Ein sentimentaler Moment, ein Schlag für den Journalismus, aber keine Katastrophe, so beschreibt Michael Hirschorn in einem Beitrag für das US-Magazin „Atlantic Monthly" das Ende der New York Times. Haben wir etwas verpasst? Noch gibt es die Zeitung doch wohl. Richtig, sagt auch Hirschorn, aber nicht mehr lange. Der Schuldenberg von einer Milliarde US-Dollar und das kaum nennenswerte Cashpölsterchen von nicht einmal 50 Millionen US-Dollar geben ihr noch ein paar Monate, ... weiterlesen...

22. Januar 2009, 7:39 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Geld und Vertrauen

Die Politiksendung „Meet the Press", Taktgeber in der politischen Diskussion in den USA, hat in der vergangenen Woche einmal aufgelistet, wie viel die Finanzkrise den amerikanischen Bürger bislang gekostet hat: 168 Milliarden US-Dollar für das erste Stimulierungspaket, 200 Milliarden für die Rettung von Fannie Mae und Freddie Mac, 123 Milliarden für AIG, 700 Milliarden für das Bail out Paket und 775 Milliarden für das Obama-Konjunkturprogramm. Das sind 1,9 Billionen (fast ... weiterlesen...

20. Januar 2009, 10:02 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Warten auf uns selbst

Wenn Barack Obama heute als 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt wird, hat sich etwas geändert. Die Selbstbeobachtung und Selbstreflexion der Amerikaner hat sich gewandelt zu einem anderen Selbstbewusstsein, nicht strotzend, nicht prahlend und in Ignoranz der Folgen des eigenen Handelns für die Welt, wie es in den acht Jahren der Bush-Regierung leider oft der Fall und manchmal die Regel war. Amerika befragt sich selbst, welche Rolle das Land ... weiterlesen...

Blog-Links: 82 Kommentare | Permalink
15. Januar 2009, 23:10 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Die Weltvereinfacher

Eine Abstimmung ist ein Verfahren zur Willensbildung in der Demokratie. Wenn es dabei weniger um Willensbildung und Demokratie als um Öffentlichkeitswirkung und Unterhaltung geht, nennen wir das Ganze Quiz. Und eine Mischung von diesen beiden Komponenten findet sich in jedem Fernsehprogramm und auf jeder Website inzwischen mindestens einmal. Quiziness könnte man das Geschäftsmodell nennen, das vermutlich dahinter liegt und darauf zielt, mit wenigen einfachen Fragen ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit zu erzielen. Dieses ... weiterlesen...

© Miriam Meckel 2002 bis 2023