"Woran erkenn ich den besten Staat?" Woran du die beste Frau kennst; daran, mein Freund, daß man von Beiden nicht spricht. (Friedrich Schiller, 1795) Â
 "Woran erkenn ich den besten Staat?" Woran du die beste Frau kennst; daran, mein Freund, daß man von Beiden nicht spricht. (Friedrich Schiller, 1795) Â
Es waren die „disassembly lines" der Schlachthöfe Chicagos, die Ende des 19. Jahrhunderts als Vorbild für die perfekte Form der Produktivitätssteigerung dienten. Sie beruhte darauf, dass Arbeitsabläufe wie die zu verarbeitenden Produkte vollständig zerlegt und in ihren Einzelnschritten immer weiter optimiert wurden. Henry Ford hat diesen Prozess für die Automobilherstellung in der Fließbandproduktion umgesetzt, viele weitere Branchen haben ähnliche Rationalisierungsschritte vollzogen, um ihre Produktivität zu steigern.
Die Ausläufer der industriellen Revolution brachen ...
weiterlesen...
Ich habe nicht mitgezählt, wie oft ich schon an diesem Photoautomaten am Zürcher Flughafen vorbei gelaufen bin. Er befindet sich auf der ersten Ebene auf dem Weg zur Passkontrolle und den Abfluggates und es müssen einige hundert Mal gewesen sein. Nie saß jemand drin.
Früher waren diese Automaten Augenzeugen unseres Lebens. Wir haben uns allein, zu zweit oder gar zu fünft oder sechst in die Kabine gequetscht photographieren lassen, ernst oder mit ...
weiterlesen...
"The world at your fingertips" - mit diesem Claim hat der finnische Handyhersteller Nokia lange Jahre für seine Telefone geworden, z.B. das erste Handy mit Internetzugang. Die Welt liegt uns zwar nicht zu Füßen, aber sie ist nur eine kleine Taste entfernt. Es sind unsere eigenen Fingerspitzen, die die Welt für uns in ihren Informationen erobern müssen. Das gilt von Jahr zu Jahr mehr. Denn die Fingerspitzen anderer Weltbeobachter verlieren Schritt ...
weiterlesen...