Mehr Bodenkontakt, Trennung von Person und Funktion, Regeltreue im Amt – was im Urteil gegen Thomas Middelhoff steckt.
Nein, es ist nicht nur die teure Posse eines pathologischen Narzissten, der gerne als wirkmächtig in die Geschichte des deutschen Managements eingegangen wäre. Im Fall des Thomas Middelhoff, im doppelten Sinne des Wortes, liegt auch Potenzial zur Veränderung. Durch Schaden wird nicht jeder Mensch klüger, Unternehmenskultur aber kann durch negatives Beispiel besser werden.
Die Reaktionen auf ...
weiterlesen...