MM_Darwin
28. Februar 2015, 10:17 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Gleiche und Ungleiche

WiWo_10_15_Titel_Ungleichheit_Web Soziale Marktwirtschaft lebt vom Wettbewerb. Auch im sozialen Aufstieg. Dazu braucht es Chancengerechtigkeit, nicht Gleichheit. Ungleichheit war früher eine Frage des Traurings. Gleich fünf Töchter muss das Ehepaar Bennet in Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“ unter die Haube bringen. Dass sich Tochter Elizabeth gegenüber den Anträgen wohlsituierter Herren störrisch ablehnend zeigt, ist nicht nur gegen die gesellschaftliche Moral. Es bedeutet auch, eine Chance des gesellschaftlichen Aufstiegs auszuschlagen. Die einzige, die zu Beginn ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
23. Februar 2015, 9:02 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Gas geben!

WiWo_9_15_Titel_Karstadt_WEB Apple will Autos bauen. Bahnt sich beim Auto an, was andere Branchen schon durchgemacht haben: von der Hard- zur Software? Der Apfel fällt in Deutschland oft nicht weit vom Stamm. Weil das ein so schönes altes Sprichwort ist und weil uns die Tradition manchmal näher ist als die Innovation. Jetzt aber fällt ein Apfel ziemlich weit vom Stamm. Der Stamm steht im kalifornischen Silicon Valley, der Apfel fällt jedoch mitten zwischen die Produktionsbänder ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
16. Februar 2015, 18:11 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Die Achse des Ominösen

WiWo_8_15_Titel_Russland_USA_WEB Trotz Wirtschaftssanktionen und Waffendrohung: Russland kann sich den Konfliktkurs leisten. Die globale Tektonik gerät in Bewegung. Die Ukraine wird zum tragischen Symbol für eine Neubelebung des Kalten Krieges unter anderen Vorzeichen. Kalter Krieg? In der Ukraine sind bislang mehrere Tausend Menschen gestorben. Das ist kein kalter Krieg, das ist ein heißer Krieg, mitten in Europa. Die Zeichen lassen sich nicht optimistischer deuten, wenn man hinter die Kulissen dieses Konflikts schaut. Mit Russland und der ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
16. Februar 2015, 18:10 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

In Ewigkeit, ihr Armen

WiWo_7_15_Titel_GeldGurus_FIN8_WEB Probleme verschieben und dann voll auf Kollisionskurs: Griechenland und die EU spielen das Feiglingsspiel. Zwischen Griechenland und der EU wird derzeit viel gereist, aber es bewegt sich nichts. Einander in Ablehnung und widerstreitenden Interessen zugeneigt, belauert der eine den anderen in Angriffsstarre. Und beide wissen: Wer sich bewegt, hat verloren. In der Spieltheorie nennt man diese Situation Feiglingsspiel, „Chicken game“: Zwei Autos rasen aufeinander zu, wer zuerst ausweicht, ist ein Feigling und hat verloren. ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
1. Februar 2015, 22:26 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Wählen und Quälen

WiWo_Titel_6_15_Euro_FIN_WEB Die Griechen haben entschieden, gegen die EU-Sparpolitik und für Populismus. Hoffentlich wiederholt sich Geschichte nicht. So schnell schnurren 85 Jahre Geschichte auf einen Moment zusammen, auf einen ewig gestrigen. Kaum war Alexis Tsipras gewählt, schaltete der neue griechische Ministerpräsident von Wahlkampf- auf Kriegsrhetorik. „Wir werden die Politik der Unterwerfung nicht fortsetzen“, schmetterte er den anderen EU-Regierungen entgegen und ließ gleich einige Ankündigen folgen, die Europa in Entsetzen versetzt haben. Bereits beschlossenen Privatisierungsprojekten erteilt ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023