MM_Japanische-Lebensweisheit
26. April 2015, 18:33 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Teure Worte

WiWo_18_15_Titel_RTL_WEB Am 7. Mai wählt Großbritannien. Für Europa steht Wachstum und Stabilität auf dem Spiel – ein Brexit wäre der falsche Weg. Es sind fünf Worte, die Margaret Thatcher als britische Premierministerin 1984 sprach, die Großbritanniens Verhältnis zur EU noch immer scharf umreißen: „I want my money back!“ Ich will mein Geld zurück. Damals gelang es Thatcher mit ihren harten Worten, einen Rabatt für die Beitragszahlungen der Briten zum EU-Haushalt herauszuschlagen: 66 Prozent des ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
18. April 2015, 9:32 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Ehrenhaftes Experiment

WiWo_17_15_Titel_Hanf fin Weg mit der Ideologie, her mit der ökonomischen Vernunft: Wir sollten Cannabis freigeben. Es ist Zeit für ein „ehrenhaftes Experiment“. Eines, das uns die starke Verbindung von individueller Freiheit und Verantwortung vor Augen führt. Eines, das klarmacht, wo die Grenzen staatlicher Regulierung zu ziehen sind und warum sie eher ferner vom als näher am Menschen gezogen werden sollten. Eines, das erwägt, die Befähigung des Menschen ernst zu nehmen zum Gebrauch seiner Vernunft ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
15. April 2015, 13:29 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Zündeln am Pulverfass

WiWo_Titel_16_15_Gehaltstest_BLOG Ohne politische und ökonomische Diversifikation bleiben der Nahe und Mittlere Osten ein Krisenfeld – unabhängig von der Iran-Frage. Nach zwölf Jahren schließt sich im omanischen Maskat ein Kreis. Hier haben Abgesandte aus Teheran und Washington 2003 die Verhandlungen zum iranischen Atomabkommen angebahnt. Hier residiert Sultan Qabus ibn Said al-Said, der Mann, der 2015 als Mediator wesentlich dazu beigetragen hat, den nächsten Schritt möglich zu machen: die Beschränkung der iranischen Urananreicherung auf zivile ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
3. April 2015, 6:31 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Hände weg vom Glück

WiWo_Titel_15_15_Glueck_WEB Nach Ostern startet der Zukunftsdialog „gut leben“: politischer Paternalismus in neuem Gewand. Seit März wird in Deutschland endlich wirksam regiert. Dafür sorgt eine Arbeitsgruppe gleichen Namens im Kanzleramt, die mit Methoden der Verhaltensökonomie den Bürgerinnen und Bürgern einen Stups in Richtung bessere Lebensführung geben möchte. Das ist erst einmal eine gute Nachricht, sollte durch wirksames Regieren nun das unwirksame Regieren einer Wir-Kuscheln-alle-in-der-politischen-Mitte-Koalition abgelöst werden. Doch so ist es wohl leider nicht gemeint. Im Gegenteil: ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023