MM_Brecht
26. Juni 2015, 18:30 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Lehmans Schwester

WiWo_Titel_27_15_Tsipras_BLOG Die Lehre aus Griechenland: Europa braucht eine Wirtschaftsregierung. Der Weg dahin geht nur über ein Referendum. Aus der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers haben die EU-Staatschefs, EU-Kommission und IWF eines gelernt: Kauf dir Zeit für schwierige Entscheidungen. Das ist im Fall Griechenland teuer geworden. Etwa 200 Milliarden Euro hat das Land bei der EU auf dem Deckel. Soll nicht alles abgeschrieben werden, muss wenigstens unter dem Strich etwas herauskommen. Die Lehman-Pleite hat nicht nur ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
20. Juni 2015, 18:00 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Logische Sekunde

WiWo_Titel_26_15_DarkNet_WEB Grexit und Euro-Rettung: Die Zeit der zu allem Entschlossenen läuft ab. Wer Europa retten will, darf nicht alle Regeln brechen. Es muss einem langsam mulmig werden angesichts all dieser zu allem Entschlossenen. „Ich möchte alles dafür tun, was möglich ist, Griechenland in der Euro-Zone zu halten“, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in dieser Woche gesagt. In der deutschen Politik befand sie sich damit – mit Ausnahme der AfD – bislang in guter Gesellschaft. Doch ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
12. Juni 2015, 13:55 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Endspiel

WiWo_Titel_25_15_DB_WEB Griechenland ist pleite. Höchste Zeit, das endlich anzuerkennen. Die Verschleppungsstrategie ruiniert ein vereintes Europa. Das Gezerre um die Zukunft Griechenlands ist beispielhaft – für die Widersprüchlichkeit und Inkonsequenz innerhalb der Europäischen Union. Die Alternativen sind klar: Entweder die EU-Staaten schieben immer mehr Hilfsmittel nach Griechenland; damit bessern sie schlicht immer nur wieder neue Macken im europäischen Integrationsfirnis aus, unter dem eine Staatspleite Griechenlands längst unübersehbar durchscheint. Oder sie lassen Griechenland pleitegehen. In diesem nervtötenden ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
5. Juni 2015, 12:17 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Leistung zählt

WiWo_Titel_24_15_Schaeuble_WEB Der Mittelstand fürchtet die Erbschaftsteuer. Gerecht wäre, das Erben höher, den Lohn tiefer zu besteuern. Die Eigenleistung zählt. Man kann den Bundesfinanzminister nicht enterben. Man kann ihn nur abwählen. Das würden einige mittelständische Unternehmer derzeit gerne tun. Denn Wolfgang Schäubles Entwurf für die Erbschaftsteuerreform liegt ihnen schwer im Magen, ebenso wie vielen von Schäubles Politikmitstreitern in der Unions-Fraktion. Selten hat eine kleine Gesetzesreform so eine große Resonanzwelle erzeugt. Dabei hat der Bundesfinanzminister in weiser ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023