MM_Wiener
28. Dezember 2015, 13:12 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Deutschland ist …

92-formatOriginal Am Ende des Jahres suchen wir nach einem gemeinsamen Verständnis unseres Landes. Zeit für eine Neubesinnung. Der zu früh verstorbene US-Autor David Foster Wallace erzählte vor zehn Jahren diese kleine Geschichte: Zwei junge Fische schwimmen im Ozean, als sie einem älteren Fisch begegnen. „Morgen, Jungs“, begrüßt der die beiden, „wie ist heute so das Wasser?“ Die beiden jungen Fische schwimmen eine Weile stumm weiter, dann sagt der eine zum anderen: „Was, zum Teufel, ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
18. Dezember 2015, 11:12 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Mittel und Maß

WiWo_Titel_52_15_Geschaeftsreisen_FIN3_WEB SPD und CDU sind nicht bereit für echten politischen Wettbewerb. Das ist gefährlich, zeigt das Beispiel Front National in Frankreich. Die beiden deutschen Volksparteien sind für ihre weihnachtlichen Bescherungen selbst zuständig. Dafür halten sie ihre Parteitage ja wenige Tage vor dem Fest des Friedens und der Liebe ab, das bei SPD und CDU recht unterschiedlich antizipiert wurde. Während die SPD den Krieg zwischen ihrem Vorsitzenden und Teilen der Partei zelebrierte, feierte die CDU ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
12. Dezember 2015, 6:42 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Historisch überheblich

WiWo_Titel_51_15_Rohstoffe_FIN2_WEB Führungsvakuum trifft Bürokratie von gestern: In der Flüchtlingskrise muss die Verwaltung lösen, woran die Politik bislang scheitert. Deutschland funktioniert im Normalfall, nicht in der Ausnahmesituation. Das beginnt so langsam jeder zu verstehen, der mit den Folgen der Flüchtlingskrise umgehen muss. Mit den vielen Menschen, die nach Deutschland kommen, mit der Verunsicherung und zuweilen auch Radikalisierung, die das in Teilen der Bevölkerung hervorruft, mit den konkreten Maßnahmen einer Integration der Flüchtlinge in den ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
4. Dezember 2015, 8:43 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Reife Entscheidung

WiWo_Titel_50_15_DigitalerKapitalismus_WEB Die Abstimmung gegen Olympia ist ökonomisch klug. Die Erfahrung zeigt: Die Kosten von Großprojekten laufen immer aus dem Ruder. Schneller, höher, stärker – so lautet das Motto der Olympischen Spiele, das am vergangenen Wochenende in Hamburg entzaubert wurde. Vielen Hamburgern ging die Idee von Olympia als Selbstläufer in der weltoffenen Hansestadt zu schnell. Die Ablehnung war höher, als es Politik und Sportverbände eingeschätzt haben. Und offenbar fehlte der Glaube daran, dass Olympische Spiele ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023