MM_Lorenz
29. April 2016, 12:47 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Der Kapitalismus verliert Überzeugungskraft

WiWo_Titel_18_16_Taxes_FIN_WEB Der US-Wahlkampf zeigt: Kapitalismus ist out, Ideologie ist wieder in. Wo bleibt die wirtschaftspolitische Gestaltung? Bernie Sanders ist der erfolgreichste politische Verlierer aller Zeiten. Von den fünf Vorwahlen in dieser Woche hat er nur eine gewonnen, in Rhode Island. Seine Chance, als Präsidentschaftskandidat der Demokraten nominiert zu werden, ist dahin. Praktisch betrachtet ist das die größtmögliche Niederlage, die jemanden treffen kann auf dem Weg zum Ziel, das da lautet: als Präsident einer Supermacht ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
23. April 2016, 21:52 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Im Spiegelkabinett

WiWo_Titel_17_16_Autokraten_WEB Wie wollen wir in einer global vernetzten Welt mit autoritären Staaten umgehen? Nur „Boykott“ schreien jedenfalls reicht nicht. Da ist er wieder, der große Aufschrei, der inzwischen alles begleitet, was nicht im engen Raster der Norm und der politischen Korrektheit verharrt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat den ägyptischen Präsidenten „beeindruckend“ genannt und erntet dafür Hohn und Spott auf der ganzen Linie. Es ist ja auch leicht, aus dem bequemen Bundestagssessel heraus moralische Missbilligung in ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
15. April 2016, 8:27 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Gehirnwäsche

WiWo_Titel_16_16_VR_FIN_WEB Der EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei taugt nichts: ein fauler Kompromiss mit Potenzial zur politischen Erpressung. Es geht nur um die eine Frage: Ist Angela Merkel erpressbar geworden? Die vergangenen Tage zeigen: Ja, das ist sie. Nicht durch den Satiriker Jan Böhmermann, sondern durch den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Er soll seine Soldaten als Grenzschutzkommando an der türkisch-griechischen Grenze in Stellung bringen, um den Menschenstrom aus Syrien, Libanon, Afghanistan einzudämmen. Er soll uns ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
8. April 2016, 7:50 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Zu schön ist Panama

WiWo_Titel_15_16_Achleitner_WEB Der moralische Abgrund ist in Steueroasen besonders tief. Dennoch sollten wir nicht alles hineinkippen, was medial am Wege liegt. Es war am 30. Juli 1914, kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs. Der SPD-Parteivorstand traf sich zu Beratungen über den bevorstehenden Kriegsfall. Friedrich Ebert und Schatzmeister Otto Braun entschieden, die Parteikasse in die Schweiz zu bringen. Das „Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“, das von 1878 bis 1890 galt, war ein unvergesslicher Warnschuss ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
1. April 2016, 20:12 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Genosse Flüchtling

WiWo_Titel_14_16_VW_FIN3_WEB Migrationsbarrieren sind ökonomisch unsinnig. Wir sollten Nationen als Genossenschaften verstehen – beitreten darf, wer zahlt. Das hat viele Vorteile. Wo der Traum vom Besseren existiert, da bezaubert er Menschen. Wo die Chance winkt, den Traum zu verwirklichen, werden Menschen das versuchen. Der Ökonom Branko Milanović hat in einer Studie 2008 berechnet, dass 60 Prozent des Einkommensunterschieds zwischen der Bevölkerung in entwickelten und weniger entwickelten Ländern auf einen einzigen Faktor zurückzuführen sind: das Land, ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023