MM_Jaspers
22. Juli 2016, 20:50 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Überforderte Welt

WiWo_Titel_30_16_Zetsche_Blog Die Globalisierung frisst ihre Kinder. Wie will man sonst erklären, was sich in einer einzigen Woche an verschiedenen Orten der Welt, in Nizza, in der Türkei oder auch in einem deutschen Regionalzug bei Würzburg, ereignet hat? Diejenigen, die eigentlich vom Zusammenwachsen der Welt durch Handel, Verkehr und Kommunikation profitieren sollten, wenden sich gegen die verbundene Welt. Sie fühlen sich von ihr überwältigt, benachteiligt, im Stich gelassen. Und reagieren mit Radikalisierung. Diese Welt soll ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
15. Juli 2016, 7:53 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Hinter Schulden keine Welt

WiWo_Titel_29_16_Banken_Blog Systemrelevanz, der Begriff reicht weiter, als man denkt, so zeigt sich an den Finanzmärkten. Echte Rettung ist nicht in Sicht. Der Beobachter der Finanzmärkte fühlt sich dieser Tage gefangen wie der Panther in Rainer Maria Rilkes gleichnamigem Gedicht. Sein Blick ist vom Vorüberziehen der Krisen so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es Milliarden Schulden gäbe und hinter all den Schulden keine Welt. Vor allem auch keine Zinsen ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
8. Juli 2016, 9:20 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Manöver Wendehals

WiWo_Titel_28_16_DAX_Blog Die EU-Kommission geht beim Handelsabkommen Ceta ängstlich in die Knie. Wieder zeigt sich: Spielregeln gelten in Brüssel nichts. Selbstmord aus Angst vor dem Tod – so nennt man wohl, was die EU-Kommission begangen hat. Spontan hat sie entschieden, dass die Parlamente der EU-Mitgliedstaaten, anders als von Kommissionspräsident Jean Claude Juncker noch bis zu Beginn der Woche vehement vertreten, nun doch noch mitentscheiden dürfen über das Freihandelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada. Der Deutsche Bundestag ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
4. Juli 2016, 8:04 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Nach mir – nichts.

WiWo_Titel_27_16_Brexit_Blog Egal, ob Brexit-Befürworter, Brexit-Gegner oder EU-Spitze: Der Politik-Elite fehlt es an Haltung und Führungswillen. Das Ausmaß politischen Führungsversagens ist erschreckend. Das zumindest lässt sich mit Fug und Recht schon zu diesem Zeitpunkt feststellen, an dem ansonsten noch immer unklar ist, was aus dem Verhältnis von Großbritannien zur Europäischen Union wird. Die wirtschaftlichen Folgen des Wählerwillens beginnen sich abzuzeichnen. Seit dem Votum haben sich im Dax zeitweise bis zu 97 Milliarden Euro in Luft ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023