Die Globalisierung frisst ihre Kinder. Wie will man sonst erklären, was sich in einer einzigen Woche an verschiedenen Orten der Welt, in Nizza, in der Türkei oder auch in einem deutschen Regionalzug bei Würzburg, ereignet hat? Diejenigen, die eigentlich vom Zusammenwachsen der Welt durch Handel, Verkehr und Kommunikation profitieren sollten, wenden sich gegen die verbundene Welt.
Sie fühlen sich von ihr überwältigt, benachteiligt, im Stich gelassen. Und reagieren mit Radikalisierung. Diese Welt soll ...
weiterlesen...