MM_Toynbee
29. Januar 2017, 22:48 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Im Orwell Office

Die US-Regierung führt „alternative Fakten“ ein. Opposition wird in Medien und Politik zur unerlässlichen demokratischen Tugend. Seit der Wende zum 20. Jahrhundert gibt es Bewiesenes und Unbewiesenes, was so viel heißt wie Gerüchte, Fälschungen oder auch neudeutsch: Fakes. Dazwischen gab es nichts. Bis zum vergangenen Sonntag. Da brachte Kellyanne Conway, Beraterin des neuen US-Präsidenten, live in einer US-Fernsehsendung das Konzept der „alternativen Fakten“ in die Diskussion ein. „Alternative Fakten sind keine Fakten, sondern Lügen“, ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
20. Januar 2017, 16:10 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Ökonomischer Schleudergang

Protektionismus wird wieder salonfähig. Wer das verhindern will, muss die Globalisierung neu austarieren. Stell dir vor, es ist Globalisierung, und alle gehen hin. So lässt sich seit Jahren das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos auf einen Satz bringen. 3000 Anführer der internationalen Wirtschaft pilgern in den Schweizer Schnee, um sich manchmal doch etwas zu selbstverständlich gegenseitig auf die Schultern zu klopfen. So war das. Und war doch in diesem Jahr anders. Irgendwer hat den ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
13. Januar 2017, 12:59 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Statement des Selbstbewusstseins

Die Deutschen reden zu laut miteinander. Wir sollten mehr auf Zwischentöne achten – so wie die Architekten der Elbphilharmonie. Wer gehört werden will, erhebt gerne die Stimme. Je lauter man spricht, desto durchsetzungsfähiger ist die eigene Position, desto besser hören andere zu. Das Gegenteil ist der Fall. Wer gehört werden will, sollte die Stimme senken, um die Konzentration auf das Gesagte zu richten. Im großen Konzertsaal der in dieser Woche eröffneten Hamburger Elbphilharmonie ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
6. Januar 2017, 11:51 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Können wir mal den Dom auf der Platte lassen?

Wir drehen Locken auf der sicherheitspolitischen Glatze. Nehmen wir lieber Maß an veränderten Verhältnissen – zugunsten des Rechtsstaats. Es gibt diesen plumpen Witz über Alzheimerkranke, für die ein alter Bekannter jeden Tag wieder ein neuer ist. Inzwischen leiden ganze gesellschaftliche Gruppen an Erfahrungsdemenz. Das zeigen die hysterischen Reaktionen auf beiden Seiten des politischen Spektrums auf den Polizeieinsatz zu Köln in der Silvesternacht. Was hätte die Polizei tun sollen, um sicherzustellen, dass sich die Kapitulation ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023