MM_Ringelnatz
24. Februar 2017, 12:08 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Rückwärts, Genossen

Die Agenda 2010 zu reformieren ist sinnvoll – Martin Schulz sollte das aber der Zukunft zugewandt machen, nicht der Vergangenheit. An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen: So beginnt ein Artikel in der ersten Ausgabe des „Vorwärts“, Parteiorgan der SPD, vom 1. Oktober 1876. Es geht darin natürlich nicht um die Agenda 2010, aber auch die trägt Früchte, an denen man einiges erkennen könnte. Es sind die Früchte einer mutigen Reform, in denen der ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
16. Februar 2017, 19:24 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Rückkehr des politischen Wettbewerbs

Widerspruch ist Lebensgeist der Demokratie. Brexit, Trump und die Rechten haben ihn geweckt. Das ist gut gegen die große Erstarrung. Die Rede des soeben gewählten Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat bei mir eine Antireaktion ausgelöst. Ich möchte nicht zusammenhalten, sondern mich auseinandersetzen, nicht Ruhe bewahren, sondern laut und deutlich für meine Überzeugungen eintreten. Ich möchte auch nicht mit Kitt an der Gesellschaft herumwerkeln, sondern lieber darüber nachdenken, wie man die Bodenkacheln so verlegt, dass sie ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
11. Februar 2017, 15:00 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Der nächste Deal ist der letzte

Griechenland verlangt erneut nach Rettung. Lässt sich Berlin wieder auf einen Deal ein, ist das Verrat an der Bevölkerung und an Europa. Wer es 25 Jahre miteinander ausgehalten hat, der wird ja wohl auch noch den Rest schaffen. Das gilt vielleicht für menschliche Beziehungen, nicht aber zwangsläufig auch für wirtschaftliche oder gar politische. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben in dieser Woche für den Vertrag von Maastricht Silberhochzeit gefeiert. Aber die Stimmung ist ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
3. Februar 2017, 7:02 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Dekadenz und Verunsicherung

Donald Trump betreibt eine Politik systematischer Verunsicherung. Das erinnert an das Europa des Absolutismus. Alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen ereignen sich zweimal, schrieb Karl Marx einst in Anlehnung an Georg Wilhelm Friedrich Hegel: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce. Diese Sätze können in diesen Tagen Horror und Hoffnung in einem sein. In den USA wird ein Weltbühnenstück gegeben, bei dem die Annahme, es handele sich um eine Farce, schon echter ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023