MM_Ringelnatz
26. Mai 2017, 15:35 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Die Furcht vor großem Denken

Mit den 54 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen kann man die Bürger entlasten. Oder Deutschland digital anschlussfähig machen. Wo ist er hin, der Mut mal einen richtig großen Schritt Richtung Zukunft zu gehen? Wir könnten Deutschland in die Poleposition bringen. Mal eine politische Entscheidung der Vernunft treffen zugunsten der Generationen, die nach uns kommen. Mal nicht am Tisch der großkoalitionären Kompromisse am kleinsten gemeinsamen Nenner kleben bleiben. Bis zum Jahr 2021 wird der Staat nach Berechnungen ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
17. Mai 2017, 9:03 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Der Neuling und die Etablierte

Emmanuel Macrons Sieg ist ein Weckruf für Europa: Weiter so geht nicht mehr. Das sollte auch Berlin beherzigen. Es gibt zwei Arten von Kriegsreportern, die lebensgefährdet sind. Solche, die neu dabei sind, und solche, die schon lange dabei sind. So ähnlich ist das auch in der europäischen Politik. Emmanuel Macron, dem jungen wirtschaftsliberalen Sieger der französischen Präsidentschaftswahl, gebührt der Respekt und Dank all derer, die zu Recht gefürchtet haben, was bei anderem Ausgang ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
10. Mai 2017, 15:42 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Reaktion und Gegenreaktion

Es gelingt keinem politischen Kopf, Fortschritt als Chance zu erklären. Der gesellschaftliche Geist, er ist auf Grund gelaufen. Es ist eine Selbstverständlichkeit, die das dritte Newton’sche Gesetz heute atmet. Aktion und Reaktion stehen in Wechselwirkung. Jede Aktion erzeugt eine gleich große Reaktion, die auf den Verursacher zurückwirkt. Das ist Physik. Erst einmal. Und es ist auch Politik oder vielmehr: Gesellschaftskunde. Die Banalität dieses Gesetzes wird nämlich ganz schnell böse, wenn man sie aus ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
6. Mai 2017, 18:52 Uhr, Geschrieben von Miriam Meckel

Business Feminismus?

Gruppenselfie mit (von links unten im Uhrzeigersinn) Kanadas Außenministerin Crystia Freeland, Familienministerin Manuela Schwesig, IWF-Chefin Christine Lagarde, Königin Maxima der Niederlande, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Nicola Leibinger-Kammüller (Trumpf), Ivanka Trump, Anne Finucane (Bank of America), MM Wer Feminismus über wirtschaftlichen Erfolg definiert, nimmt angeblich die Gleichberechtigung nicht so ernst. So ein Quatsch. Das war ein Moment für die Ewigkeit. Der Augenblick, als Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Bühne eines Berliner Hotels vor Hunderten Gästen des ... weiterlesen...

Blog-Links: 0 Kommentare | Permalink
© Miriam Meckel 2002 bis 2023